Denkmalanalyse

Wissen, welche Reparaturen anstehen. Für Käufer, Verkäufer oder Besitzer einer Denkmalimmobilie.

Denkmalanalyse

vom erfahrenen Profi für Schadenskartierung in Bayern.

Bestandaufnahme. Zustandsbewertung. Schadenskartierung.

Analyse Ihres Denkmals. Damit Sie:

  • Kosten für die Denkmalsanierung genau einschätzen können.
  • den Zustand Ihrer Denkmalimmobilie bewerten können.
  • Planungssicherheit bekommen.

Schadenskartierung von Lemberg.

Denkmalgeschützte Gebäude bedürfen einer besonderen Pflege, Hingabe und Erfahrung im Gewerk. Als Zimmerei mit Spezialisierung auf die Baudenkmalpflege bieten wir von München bis zum Staffelsee eine fachmännische, präzise Analyse zu Ihrem Baudenkmal.

Häufige Fragen

Die Schadenskartierung ist eine systematische Erfassung und Dokumentation aller sichtbaren Schäden an einem Baudenkmal. Dabei werden Art, Umfang und Lage der Schäden präzise dokumentiert. Ziel ist es, einen detaillierten Überblick über den Zustand des Bauwerks zu erhalten und eine fundierte Grundlage für die weitere Planung zu schaffen.

Dank unserer Schadenskartierung bekommen Sie:

  1. Einen groben Kostenrahmen über anstehende Sanierungen
  2. Eine Kartierung, mit der Sie Handwerker beauftragen können
  3. Einen Überblick für weitere und künftige Investitionen

Mit unserer Erfahrung in der Denkmalpflege liefert die Zimmerei Lemberg Ihnen einen präzisen Überblick über vorhandene und mögliche Schäden.

Schäden können durch verschiedenste Faktoren entstehen, wie zum Beispiel:

  • Witterungseinflüsse: Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung greifen Materialien an.
  • Alterung: Baumaterialien verlieren mit der Zeit ihre Stabilität und Elastizität.
  • Nutzung: Mechanische Belastungen und Veränderungen der Umgebung können zu Verschleiß führen.
  • Schadstoffbelastung: Umweltverschmutzung kann Materialien angreifen und die Substanz schädigen.

Eine präzise Schadenskartierung ermöglicht es, diese Einflussfaktoren zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

  1. Voruntersuchung: Analyse der Baugeschichte, Materialkunde und früherer Restaurierungen.
  2. Erfassung der Schäden: Visuelle Inspektion und digitale Dokumentation. Dank unserer Spezialisierung sehen wir oft Zustände, die anderen verborgen bleiben.
  3. Bewertung der Schäden: Einordnung nach Schweregrad, Dringlichkeit und möglicher Ursachen.
  4. Erstellung eines Maßnahmenplans: Empfehlungen für Restaurierungen und präventive Maßnahmen.
  5. Berechnung eines Kostenrahmens zur Denkmalsanierung.

Als Käufer oder Verkäufer fragt man sich in welchem Zustand die denkmalgeschützte Immobilie ist. Welche Kosten kommen auf mich zu? Wie teuer kann die Denkmalsanierung werden?

Mit unserer Denkmalanalyse bekommen Sie Planungssicherheit zum Zustand. Wir zeigen Ihnen auf, wo es Restaurierungsbedarf gibt.

Ausgezeichnet im Denkmalschutz

Mit unserem umfassenden Know-how im Bereich der Schadenskartierung unterstützen wir Eigentümer, Denkmalbehörden und Restauratoren dabei, Baudenkmäler langfristig zu schützen.

Eines der Denkmalprojekte an denen wir mitarbeiten durften, wurde 2024 mit dem bayrischem Denkmalpflegepreis in Bronze prämiert: Der Diringlo Hof.

Das mitten in Ohlstadt bei Murnau gelegene Bauernhaus aus dem Jahr 1820 war mehr als 12 Jahre unbewohnt und durch jahrzehntelangen Investitionsstau stark einsturzgefährdet und verwahrlost.

Mit der grundsätzlichen Aufteilung in 3 Einheiten (Wohntrakt, Stall, Tenne) entstand die Idee für Feriengäste ein besonders authentisches Erlebnis altbayerischer Wohnkultur in 3 flexibel zusammenschaltbaren Wohnungen zu bieten.

Wir freuen uns, dass wir mit unserem Fachwissen an diesem besonderen Projekt mitwirken durften und gratulieren den Eigentümern zur Verleihung des Preises.

Setzen auch Sie auf unsere Erfahrung und Leidenschaft für Denkmalschutz! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Geschichte lebendig bleibt.

Das zeichnet
uns aus

Maximales Qualitätsbewusstsein

Nachhaltigkeit

Hervorragende Kundenbetreuung

Erfahrung & Traditionsbewusstsein

Familiäres Betriebsklima

Termingerecht.
Kostentransparent.
Hochwertig.

Die Qualität unserer Arbeit ist stets oberste Prämisse. Doch wir überzeugen Kunden in ganz Oberbayern von Uffing bis München zusätzlich mit zuverlässiger Arbeit.

Wir halten Termine, Zusagen und Kostenangaben in fast jedem Fall ein. Wenn es mal nicht klappt, stehen wir auch dazu, informieren frühzeitig und schaffen Lösungen.

Darum: Ökologischer Holzbau mit Lemberg!

Denkmalanalyse rechnet sich!

Schadenskartierung ab 3.200 €

80% Förderung sind möglich!

tätig in ganz Oberbayern

Gerne beraten wir Sie zu genauen Preisen und Fördermöglichkeiten!

Sie haben eine
Frage an uns?

Schreiben Sie uns – 
die Antwort ist schon unterwegs!